Ensemble

Photo: © Julia Wesely

Grips’n’Chips entwickelt performatives Theater mit Musik für junges Publikum. Grips’n’Chips ist neugierig auf die Vorgänge in der Welt und fragt, was diese mit uns Menschen zu tun haben. Grips’n’Chips philosophiert, stellt Fragen zu gesellschaftlich relevanten und wissenschaftlichen Themen ohne belehrend zu sein und übersetzt diese in abstrakte Theaterbilder, poetische Bühnenwelten und neue Musikstücke. Grips’n’Chips will sein Publikum noch neugieriger machen, als es ohnehin schon ist, und zum Weiterdenken animieren.
Die Performerin und Stückentwicklerin Regina Picker, die Komponistin und Musikerin Julia Schreitl und die Theaterpädagogin und Theatermacherin Johanna Jonasch starteten 2020 unter dem Label Grips’n’Chips mit der Musikperformance Buddeln Baggern Bauen ihre erste Zusammenarbeit. 2021 folgte die Scienceperformance Zuckerl Gurkerl Kackalarm. 2023 wird die dritte Produktion des Ensembles Schwarz ist eine Art von Bunt Premiere feiern.

Julia Schreitl

geboren 1982 ist Musikerin und erhielt ihre Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst. Als Instrumentalistin, Komponistin, Improvisatorin und Interpretin ist sie am liebsten in unterschiedlichen Genres aktiv. Dabei greift sie tief in die ihr zur Verfügung stehende Instrumentenkiste aus akustischen und elektronischen Instrumenten: Holzblasinstrumente, Keyboards, Loop–Station, Soundsamples aus dem Computer und Stimme. Sie arbeitet als Musikschulpädagogin sowie als freischaffende Musikerin und ist in den letzten Jahren vermehrt im Bereich Musiktheater für Kinder tätig. Dabei gilt ihr Interesse dem Zusammenwirken von unterschiedlichen Kunstdisziplinen im Rahmen der darstellenden Kunst und sie liebt die Auseinandersetzung mit spannenden, gesellschaftsrelevanten Themen als Grundlage für Musik.

Johanna Jonasch

Johanna Jonasch ist Theaterpädagogin, Regisseurin für Kindermusiktheater und bringt im Rahmen von Workshops Schulklassen, Kindern und Erwachsenen im künstlerisch-praktischen Tun theatrales und performatives Handwerkzeug näher. Seit 2009 ist sie freischaffend für verschiedene Institutionen (u.a. Burgtheater Wien, Dschungel Wien, WUK Performing Arts, Theater an der Wien, Wiener Festwochen) tätig. Von 2014 bis 2016 war sie als Theaterpädagogin am Staatstheater Mainz engagiert. Seit 2014 leitet sie Fortbildungsangebote für Pädagog*innen im Bereich Darstellendes Spiel. Seit 2020 ist sie Pädagogische Leiterin im Theater- und Feriendorf Königsleitn. Zusammen mit zwei freien Musiktheaterensembles entwickelt sie Theater- und Performancestücke für Kinder: Ensemble JUJU UND FRANZ und GRIPS'N'CHIPS. 2022 gründete sie die Kinderkonzertreihe „Ritsch Ratsch im Weinviertel“. Seit 2023 kuratiert sie das Kinder- und Familienprogramm des Kultursommer Wien.

Regina Picker

Regina Picker bezeichnet sich selbst am liebsten als Performerin, weil das Wort viel Freiraum lässt, was die Disziplin betrifft. Von der klassischen Musik kommend hat sie den Weg zum zeitgenössischen Tanz und der Bewegungskunst eingeschlagen, arbeitet aber auch mit Texten, Videos und Material/Requisiten. Ihre Stärke liegt darin, aus nichts etwas zu machen und Themen altersadäquat aufzubereiten. Seit 2006 kreiert sie eigene Stücke, leitet das Format Performance Brunch, unterrichtet regelmäßig Yoga, hält unregelmäßig Workshops aller Art und fühlt sich auch beim Regieführen zu Hause. Das erste Musiktheaterstück für Kinder hat sie 2016 im Rahmen einer Ausschreibung der Styriarte entwickelt.